Verbraucherbewertungen – Irreführung über die Echtheit / gefälschte Bewertungen (23b, c Anhang zu § 3 Absatz 3 UWG)

Finden Sie nicht auch, dass wir in einer total verrückten Welt leben? Wie das normalste der Welt werden online Bewertungen zum Kauf angeboten. Ja wirklich. Googlen Sie mal "Google Bewertung kaufen". Schnell stoßen Sie auf Anbieter, wo Sie 10, 20 oder 50 positive Google Bewertungen kaufen können. Auch negative Bewertungen kann man kaufen. Die Käufer positiver Bewertungen wollen mit den gekauften Bewertungen meist ihr Ranking bei Suchmaschinen wie Google verbessern und sich Interessenten...

mehr lesen

Ist ein zu 100% durch KI erzeugtes Bild urheberrechtlich geschützt?

Nein, ein zu 100% durch KI erzeugtes Bild kann nicht urheberrechtlich geschützt sein. Es fehlt an der erforderlichen persönlichen Schöpfung. Für die Entstehung urheberrechtlichen Schutzes ist eine persönliche Schöpfung einer natürlichen Person notwendig.   Abmahnfalle Urheberrechtskennzeichnung bei zu 100 % KI generiertem Bild Wurde das Bild von Ihnen zu 100% durch KI erzeugt, dann dürfen Sie auf keinen Fall den Eindruck erwecken, Urheber des Bildes zu sein, indem Sie z.B. Ihren Namen...

mehr lesen

ab 02.08.2026: Verpflichtung, mit KI-erstellte Produktbilder zu kennzeichnen

Die Frage, ob man durch KI erstellte Videos kennzeichnen muss, habe ich hier bereits beantwortet. In diesem Beitrag werde ich die Frage klären, ob durch KI erstellte Bilder auch gekennzeichnet werden müssen.   Müssen durch KI erstellte Bilder gekennzeichnet werden? Ab dem 02.08.2026 besteht eine Kennzeichnungspflicht für KI generierte Bilder bei denen es sich um sogenannte Deepfakes handelt. Ein Deepfake ist zum Beispiel ein mit künstlicher Intelligenz (KI) erzeugter und manipulierter...

mehr lesen

modifizierte Unterlassungserklärung

Das Wichtigste zuerst: Eine vom Abmahner vorformulierte Unterlassungserklärung müssen Sie nicht unterschreiben! Es kann immer eine eigene, abgeänderte Erklärung, eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Erklärung vom Abmahner (ein beigefügtes Muster) meist viel zu weit gefasst ist. Häufig werden Dinge gefordert, auf die der Abmahner gar keinen Anspruch hat. Es ist äußerste Vorsicht geboten, denn mit der Unterzeichnung und...

mehr lesen

Erfahrung mit der Image Law Rechtsanwaltskanzlei aus Hamburg

Sie haben einen Brief von der Image Law Rechtsanwaltskanzlei aus Hamburg erhalten? Viele Betroffene suchen zunächst bei Google nach der Kanzlei Image Law. Die von Google vorgeschlagenen Vervollständigungen lauten unter anderem:   Image Law seriös Image Law Abmahnung Image Law Kanzlei Image Law Hamburg Abmahnung Image Law Brief Erfahrung mit der Image Law Rechtsanwaltskanzlei 2017 hatte ich bereits mit der Image Law Rechtsanwaltskanzlei zu tun. Damals hatte diese die AFP Agence...

mehr lesen

Cyberservices B.V. Abo kündigen – Inkasso durch Friedrich Fix & Rüdiger Mosebach Rechtsanwälte – Cyberservices B.V. Anwalt – 3-Tage-Testzugang

Die Friedrich Fix & Rüdiger Mosebach Rechtsanwälte, Johnsallee 13, 20148 Hamburg vertreten die Firma Cyberservices B.V., Keizersgracht 62-64, 1015 CS Amsterdam, Niederlande. Haben Sie eine Zahlungsaufforderung von Cyberservices B.V. nicht bezahlt, dann dürften Sie bald Post der Rechtsanwälte Friedrich Fix & Rüdiger Mosebach erhalten.     Was meist mit einem 3-Tage-Testzugang für 4,90 EUR beginnt, geht schnell in eine 24 monatige Mitgliedschaft von schnell 29,90 EUR im Monat über....

mehr lesen

zwingende Anredeauswahl Frau oder Herr stellt DSGVO Verstoß dar

Betreiben Sie einen Onlineshop? Falls ja sollten Sie einmal kurz folgendes überprüfen: Befindet sich im Bestellablauf Ihres Onlineshops ein Anredefeld („Frau“ oder „Herr“), welches zwingend vom Kunden bei der Eingabe seiner Daten ausgewählt werden muss?   Sollte dies der Fall sein, so rate ich Ihnen das Anredefeld in ein freiwilliges Feld zu ändern. Es darf sich nicht um ein Pflichtfeld handeln.   Rechtlicher Hintergrund: Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes verstößt die...

mehr lesen

Rechtsanwalt Andreas Gerstel

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

 

Telefon: 02571 – 921 899 0

Telefax: 02571 – 921 899 9

E-Mail: hilfe@abmahnung.de

 

Notfallnummer: 0160 – 5563918

 

  • Bundesweite Hilfe
  • Erfahrung mit über 10.000 Abmahnungen

Impressum

 


 

Hilfe bei Abmahnungen

Sollten Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben, so biete ich Ihnen bundesweit meine Hilfe an.

 

 

Sie möchten sich über Abmahnungen informieren?

 

 

Post vom Gericht erhalten?

 


 

Schutz vor Abmahnungen

Sie handeln bei eBay, Amazon oder haben einen Onlineshop? Sie haben keine Lust auf teure Abmahnungen? Ich habe die Lösung.

 


 

Abmahnung Wettbewerbsrecht

Sie möchten eine Abmahnung aussprechen?

Blog über Abmahnungen

Zulässigkeit der Berichterstattung über Abmahnungen

Beiträge zu eBay, Amazon, Onlineshops & Co.

Ihr Rechtsanwalt Andreas Gerstel

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

 

Tel.: 02571 – 921 899 0
Fax: 02571 – 921 899 9
E-Mail: hilfe@abmahnung.de

Notfallnummer: 0160 – 5563918