EUR 15.000 Streitwert für 3 Verstöße: Widerrufsbelehrung, Vertragsschluss, Vertragstext
Eine einstweilige Verfügung ist teuer. Das Landgericht Münster hatte in einem Verfügungsverfahren den Streitwert mit 15.000 EUR beziffert. In Zahlen bedeutet dies: 439,50 EUR Gerichtskosten865,00 EUR netto inkl. 20 EUR Auslagenpauschale Rechtsanwaltskosten (1,3 Verfahrensgebühr)442,50 EUR netto inkl. 20 EUR Auslagenpauschale außergerichtliche Kosten des Abmahnschreibens (1,3 Geschäftsgebühr) 1.747 EUR Kosten, nur weil man auf die Abmahnung nicht fristgerecht reagiert hat. Am besten...
eBay-Webinar: Produktkennzeichnungspflicht in Ihren Angeboten
eBay bietet Webinare zum Thema "Produktkennzeichnungspflicht in Ihren Angeboten" an. Es geht in dem Webinar unter anderem darum, warum eBay in den meisten Kategorien Produktkennzeichnungen zur Pflicht macht. Ebenfalls soll das Webinar darüber informieren, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Angebote bei eBay und außerhalb eBay durch Produktkennzeichnungen erhöhen. Sie sollen Tipps und Tricks erfahren, wie Sie Ihre Angebote mit minimalem Aufwand optimieren. Erfahrene Mitarbeiter aus dem...
Bei WordPress kommt es zum Fehler 404 Error / Not Found – URL wurde nicht gefunden
Ich habe bei WordPress in der Einstellungen angegeben, dass meine Blogseite maximal 10 Artikel anzeigen soll. Wie sie sehen, besteht diese Website aus 2 Spalten. Links erscheinen die Beiträge und rechts ist das Menü zu finden. Unter Einstellungen – Lesen habe ich als Default Sidebar "Sidebar 2" automatisch stehen gehabt. Natürlich kann dort auch eine andere der existierenden Sidebars ausgewählt werden. Ich hatte in dieser Sidebar 2 eine Liste mit rund 30 Links zu Beiträgen...
Bei Abmahnung Rechtsanwalt einschalten. Rechtsanwalt Abmahnung Hilfe
Mit einer Abmahnung sollten Sie sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt, einem Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, wenden. Ich bin seit dem 16. Mai 2006 als Rechtsanwalt zugelassen und habe mich in den letzten 8 Jahren fast ausschließlich dem Thema Abmahnung und dem Schutz von Shopbetreibern im Internet vor Abmahnungen beschäftigt. Hauptsächlich bearbeite ich Abmahnungen aus den Bereichen Wettbewerbsrecht, Urheberrecht (z.B. wegen...
Abmahnung erhalten – was tun, wie reagieren?
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, mich während meiner normalen Bürozeiten zu erreichen (z.B. weil Sie von der Arbeit aus nicht telefonieren können), dann können Sie mich auch außerhalb meiner normalen Bürozeiten, am Wochenenden und Feiertagen auf schnellsten per E-Mail (hilfe@abmahnung.de) erreichen. Ich bin kein Freund fester Bürozeiten. Ich bin vielmehr dann für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Im Falle einer Abmahnung sollten Sie immer mit einem Rechtsanwalt sprechen, der...
30.1.2015: Änderungen der Nutzungsbedingungen bei Facebook
Erst wollte Facebook die Nutzungsbedingungen bereits zum 1.1.2015 ändern. Die Änderung verschiebt sich jetzt auf den 30.1.2015. Auf der Facebook Site Governance heißt es: Heute informieren wir euch über unsere aktualisierte Datenrichtlinie, die Cookies-Richtlinie und die Bedingungen; diese tragen neuen, von uns erarbeiteten Funktionen Rechnung und werden am 30. January 2015 in Kraft treten. Weitere Informationen sind unter diesem Link "https://www.facebook.com/about/terms-updates"...
Abmahnsichere AGB für Handel über Discogs
Die Musik Internetplattform Discogs (discogs.com) gerät ins Visier der Abmahner. Bei Discogs können Musikbegeisterte Musik in verschiedenen Formaten (Vinyl, CD, Kassette, CDr, DVD) bekommen. Bei Discogs können nur registrierte Mitglieder bestellen. Zunächst ist also eine Registrierung erforderlich. Dazu muss ein Benutzername und Passwort ausgewählt und eine E-Mail Adresse angegeben werden. Danach muss noch zum Abschluss der Registrierung ein Bestätigungslink per E-Mail angeklickt...
Beiträge zu eBay, Amazon, Onlineshops & Co.
Abmahnung AbeBooks.de vermeiden – abmahnsichere AGB nutzen
Der Onlinemarktplatz AbeBooks.de ist aus meiner Sicht genau das richtige für alle Leseratten und Bücherfans. Über die Suche können dort...
Rechtliches Choas in eBay Angeboten sorgt für Abmahnungen
Ich habe heute zwei eBay-Auftritte abgesichert. Die beiden eBay Verkäufer sind leider ein Negativbeispiel dafür, wie man es nicht machen...
eBay Suche – So suchen Abmahner nach Fehlern in eBay Angeboten
Da ich nicht ausschließlich Abgemahnte vertrete, sondern auch aktiv für Händler Abmahnungen ausspreche weiß ich genau, wie Abmahner nach...
- Abmahnung wegen Privatverkauf eBay – privat oder gewerblich
- Abmahnung Telefonnummer im Muster-Widerrufsformular
- Negative Bewertung eBay – löschen lassen – Abmahnung aussprechen
- Garantiewerbung: Muster Garantieerklärung Herstellergarantie – Händlergarantie
- Wann darf ein Verein abmahnen? Stichwort: Aktivlegitimation
- OS-Plattform
- Abmahnung wegen Verstoß gegen DSGVO | Datenschutzgrundverordnung
- Abmahngefahr: Preisangabenverordnung
- Abmahnung eBay Plus Programm: Darstellung / Hinweise unzulässig – Landgericht Münster, Beschluss vom 07.09.2020, 022 O 74/20
- Abmahnung eBay-Plus Programm vermeiden
- Abmahngefahr eBay Multiauktion wegen Gesamtpreis
- eBay: Abmahnung wegen Werbung mit „Garantieverlängerung“
- Achtung: Abmahnung wegen fehlenden Warnhinweis beim Verkauf von Spielzeug
- Abmahnung Widerrufsbelehrung im Blocksatz (Deutlichkeitsgebot)
- aktiver Link auf OS-Plattform bei eBay doch möglich
- Abmahngefahr beim Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas bei eBay?
- Abmahnung vermeiden – Verkauf von Tabakwaren, elektronische Zigaretten, elektronische Shishas, Liquids
- Airbags und Gurtstraffer unterliegen dem Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz – SprengG)
- eBay Suche – So suchen Abmahner nach Fehlern in eBay Angeboten
Beiträge über Urteile, Beschlüsse, Gesetze
4.500 Vertragsstrafe Bild, LG Leipzig, Urteil vom 25.11.2016, Az: 05 O 1185/16
1.500 EUR sind pro Bild als Vertragsstrafe nach Ansicht des Landgericht Leipzig, Urteil vom 25.11.2016, Az: 05 O 1185/16, bei Verstoß...
Filesharing Sieg: Landgericht Hamburg weist Berufung der LFP Video Group LLC, vertreten durch Negele Zimmel Greuter Beller Rechtsanwälte zurück
Viele behaupten immer wieder, dass man im Falle einer Filesharing Klage sowieso keine Chance hätte zu gewinnen. Als Abgemahnter sei man...
3 Wettbewerbsverstöße: 1.500 EUR Streitwert, Beschluss Landgericht Koblenz (AZ: 4 HK O 4/16)
Privatanbieter bei eBay erhalten immer wieder Abmahnungen, wenn die Verkaufstätigkeit einen gewerblichen Umfang erreicht hat. Die...
- Abmahnkosten für eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung
- § 312g BGB Widerrufsrecht – eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten
- Grundpreis muss nicht in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises angegeben werden
- Abmahnung vermeiden: AGB und Widerrufsbelehrung müssen dem Verbraucher übermittelt werden
- Bild Abmahnung – Vertragsstrafe – öffentliches Zugänglich machen
Impressum Generator – Was gehört alles in ein abmahnsicheres Impressum?
• Gewerbetreibende / Gewerbetreibender
• Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
• Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
• Personengesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH & Co.KG)
• Einzelkaufmann (im Handelsregister eingetragen)
• Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Abmahnsicher mit Garantien werben
Kostenlose Muster Datenschutzerklärungen
Widerrufsbelehrung für Warenlieferungen / digitale Inhalte
Abmahnung erhalten von:
- IDO Verband
- Wettbewerbszentrale
- Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V.
- Deutsche Umwelthilfe e.V.
- VAWID e.V. (Verein zur Abwehr von Wettbewerbsverstößen Gewerbetreibender in Deutschland)
- Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK e.V.)
- Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
- Verband sozialer Wettbewerb e.V.
- Wirtschaft im Wettbewerb Verein für Lauterkeit in Handel und Industrie e.V.
- Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V.
- Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL e.V.)
- Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
- Lauterer Wettbewerb e.V.
- Verein zur Förderung des lauteren Wettbewerbs Ostwestfalen-Lippe e.V.

Ihr Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Tel.: 02571 – 921 899 0
Fax: 02571 – 921 899 9
E-Mail: hilfe@abmahnung.de
Notfallnummer: 0160 – 5563918
- Bundesweite Hilfe
- kostenlose Erstberatung
- Erfahrung mit über 10.000 Abmahnungen